Durch die Produktion mit dem K4 Distributed Enterprise System (K4 DES™) realisieren Unternehmen - gerade bei verteilten Produktionsstandorten - enorme Zeiteinsparungen und können somit Kosten senken. Möchte der Benutzer eines von der Zentrale entfernten Standortes z.B. an einem Layout arbeiten, liefert nicht der in der Zentrale stehende K4 Server das Adobe InDesign-Dokument aus, sondern ein lokaler Datenspeicher vor Ort - der K4 Local Data Storage™ (K4 LDS™). Das Öffnen von Layout-Dateien, inklusive aller platzierten Objekte (z.B. Bilder, Videos), oder auch anderen Dateien (z.B. Word-Dokumente, Photoshop-Dateien oder Videos) erfolgt mit lokaler Netzwerkgeschwindigkeit, also deutlich schneller, als wenn die Datei erst vom weit entfernten Zentral-Server geholt werden muss. Gleiches gilt auch für den umgekehrten Weg: Nach Bearbeitung wird die Datei zunächst vor Ort auf dem K4 LDS gesichert und dieser gibt sie danach, ohne den Arbeitsplatzrechner zu belasten, automatisch an den zentralen K4 Server zurück. Verteilen. Synchronisieren. Schneller Produzieren. Der zentrale K4 Server synchronisiert automatisch und kurzfristig alle entsprechenden Dateien, so dass die Benutzer an allen Standorten stets mit demselben Datenbestand arbeiten. Hier greift erneut der Unified Publishing Process: Ähnlich der synchronisierten Lieferketten im Supply-Chain-Management sorgt hier das K4 DES für die richtige Datei am richtigen Ort - bei beschleunigten Zugriffszeiten. Diese Vorteile sind nicht nur für große Medienhäuser mit verteilten Standorten interessant, sondern auch für Corporate Publisher und kleinere Verlage.